19:00 - 20:30
Wie kann Entwicklung im Kontext von Rohstoffinvestitionen gelingen?
10. März 2014 | 19:00 h | Kalkscheune, Johannisstr. 2 10117 Berlin | Nähe S-Bhf. Friedrichstraße
Diskussionsveranstaltung und Vorstellung der Publikation ‚Compensation Matters. Securing community interests in large-scale investments‘
Wie verortet sich die Weltbankgruppe in der aktuellen internationalen Rohstoffdiskussion? Wie kann Entwicklung im Kontext von Rohstoffinvestitionen gelingen? Welche neuen Ansätze halten die überarbeiteten Umwelt- und Sozialstandards bereit, auch um die Rechte betroffener Gemeinschaften zu wahren? Reagieren sie konfliktsensibel aufdie komplexen Situationen, in denen investiert wird?
Die Einladung finden Sie hier.
Wir bitten um eine Bestätigung Ihrer Teilnahme am Fachgespräch und am anschließenden Empfang bis zum 24. Februar 2014 bei Claudia Frank (frank@ag-tschad.org oder 030-30 87 44 58).
Weiterlesen … Diskussion: Communities in Focus | 10. März 2014 (Berlin)
Folgetermin: Kooperation zum Sahel | 11./12. März 2014 (Berlin)
17-02-2014 14:00 - 27-03-2014 14:00
Ort: Brot für die Welt-EED, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin, Raum: Amalie Sieveking (A)
Das Programm finden Sie hier.
Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
19-11-2013 14:00 - 20-11-2013 14:00
Die aktuellen Entwicklungen im Sahel stellen die dort tätigen internationalen Entwicklungs- und Friedensorganisationen vor große Herausforderungen. Aufgrund der Versicherheitlichung der Wahrnehmung der Region treten soziale und ökonomische gesellschaftliche Veränderungen in den Hintergrund.
Ort: Brot für die Welt-EED, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin, Raum: Christian Berg
Das Programm finden Sie hier.
Weiterlesen … Arbeitstreffen: Kooperation zum Sahel | 19./20. November (Berlin)
FachexpertenInnen aus Politik und Wissenschaft sowie VertreterInnen der tschadischen und deutschen Zivilgesellschaft haben die Auswirkungen der zehnjährigen Erdölförderung im Tschad und in Kamerun beleuchtet. Der Fokus der Fachtagung war auf die konkreten Lebensveränderungen der betroffenen Bevölkerungen in Tschad und Kamerun gerichtet.
Weiterlesen … Fachtagung: 10 Jahre Erdölföderung in Tschad | 10. Oktober (Berlin)
16:00 - 17:30
BICC veranstaltete am 18.6. einen Workshop beim Global Media Forum in Bonn, zum Thema "Commodities and Foreign Investors-Protecting the Rights of Communities and Preventing Conflict (the Chad example)". Mit Delphine Djiraibé, Lena Guesnet, Korinna Horta, Lars Wirkus, Martin Zint.
Fotos zum Workshop.
Weiterlesen … AG Tschad beim Global Media Forum in Bonn
10:00 - 11:00
Presseeinladung
ÖL MACHT ARMUT - Augenzeugen im Gespräch
2003 - 2013 - zehn Jahre Erdölförderung im Tschad – was geschieht mit den Erlösen ?
Zehn Jahre Erdölförderung im Tschad sind Anlass zu einer aktuellen Bestandsaufnahme mit der tschadischen Anwältin, Menschenrechtsverteidigerin und Kennedy-Preisträgerin Delphine K. Djiraibé und mit Korinna Horta, urgewald, seit über 20 Jahren mit Weltbankpolitik befasst.
Dazu laden wir herzlich ein.
Weiterlesen … ÖL MACHT ARMUT - Pressebriefing am 12.6. in Berlin
07-02-2013 10:00 - 08-02-2013 17:00
Auf Einladung von Secours Catholique und CCFD findet die Plattform Tschad 2013 in Paris statt. Inhaltliche Schwerpunkte des Austausches werden die Politik der EU und Frankreichs gegenüber dem Tschad seit 2005 sein. Den Perspektiven in der Arbeit zur Erdölförderung und Rohstoffgovernance ist der zweite Tag vorbehalten.
Weiterlesen … Plattform Tschad 2013
16.04.2012 - 27.04.2012
EIR+10: Looking ahead. Die Weltbank hatte gemeinsam mit dem Bank Information Center (BIC) am 23. April 2012 nach Washington, DC, eingeladen. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Investitionen im Bergbau und Ölsektor, die die Weltbank finanziert hat. Bischof Kouraleyo und Djéralar Miankéol aus dem Tschad berichteten über das Tschad-Kamerun-Pipeline-Projekt und den Unternehmensdialog mit ESSO Tschad.
Weiterlesen … EIR+10: Looking ahead. 10 Jahre Extractive Industries Review der Weltbank
07.02.2012 - 09.02.2012
Stuttgart. Die Plattform Tschad 2012 hatte die Situation im Tschad im Post-Wahljahr 2011/2012 zum Thema. Wie positionieren sich die internen Akteure und wie wirken sich die Entwicklungen im Sudan und in Libyen auf den Demokratisierungsprozess aus?
Weiterlesen … Plattform Tschad 2012
19:00 - 21:00
18:00 h | Podiumsdiskussion, ECCHR, Zossener Str. 55 - 58, Berlin
Die Preisträgerin des Right Livelihood Awards 2011, die tschadische Anwältin Jacqueline Moudeina, nimmt im Vorfeld der Preisverleihung in Stockholm an einer Podiumsdiskussion zum Fall Habré in Berlin teil. Frau Moudeina wird insbesondere für ihre Arbeit zur Aufwarbeitung der Verbrechen der Habré-Diktatur gewürdigt.
Weiterlesen … Internationale Strafjustiz und Afrika – Der Fall Hissène Habré
10.11.2011 - 13.11.2011
Der nationale Workshop hat das bestehende Entschädigungsmodell für die von der Erdölförderung betroffene Bevölkerung untersucht und Kriterien erarbeitet für ein alternatives Modell. Ausgangspunkt ist der Erhalt der Landwirtschaft und ein würdiges Leben der Familien in den Dörfern. Das bestehende System zerstört die ländliche Wirtschaftsweise und den sozialen Zusammenhalt in der Erdölregion Doba.
Weiterlesen … Workshop: Alternative Entschädigungsmodelle im Ölsektor. Bakara, Tschad
20:30 - 22:00
Eintritt frei // Goldene Rose in der Rannischen Str. 19, Halle/Saale
Seit 2003 fördert das ESSO-Konsortium Öl im Süden des Tschad. Doch was als Entwicklungsbaustein für den Tschad gefeiert wurde, entwickelte sich zum Alptraum für die dort ansässige Bevölkerung. Remadji Hoinathy und Claudia Frank geben Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen im Tschad und die lokalen Initiativen, die sich für ihre Rechte engagieren.
Weiterlesen … Schwarzes Gold ohne Nutzen – Falsche Versprechen im Tschad
11:00 - 15:00
Hat die Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) tatsächlich mehr Transparenz über die Einnahmen aus der Erdölförderung und dem Bergbau in den Rohstoffländern geschaffen? „Brot für die Welt“, MISEREOR und das Global Policy Forum sind diesen Fragen in einer Studie nachgegangen. Die Ergebnisse werden bei dem Fachgespräch zur Diskussion gestellt.
Weiterlesen … Fachgespräch: Transparenzinitiativen im Rohstoffsektor
01.06.2011 - 06.06.2011
Aktionsbündnis Rohstoffe für eine gerechte Welt macht mit Aktionsstand und Ausstellung "Ölbiographien" auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bevölkerung in der Erdölregion Doba im Tschad und entlang der Pipeline durch Kamerun aufmerksam.
Weiterlesen … Evangelischer Kirchentag Dresden 2011